Technische Analyse – Das faszinierende Handwerk, den Markt zu lesen und zu verstehen
- Matthias Struck
- 23. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Apr.
Die Technische Analyse ist eine faszinierende Disziplin, die es ermöglicht, den Finanzmärkten auf den Puls zu fühlen. Sie basiert auf der Idee, dass sich Marktbewegungen in Mustern wiederholen und dass historische Preis- und Volumendaten Aufschluss über zukünftige Entwicklungen geben können. Klingt wie Kaffeesatzleserei?
– Mitnichten! Es steckt eine Menge Psychologie, Statistik und Erfahrung dahinter.
Grundlagen der Technischen Analyse
Im Kern einer jeden Methode aus dem großen Spektrum der Technischen Analyse geht es stets darum, Kurshistorien zu analysieren und daraus Handelsentscheidungen abzuleiten. Ein technischer Analyst bedient sich dabei einer Vielzahl unterschiedlicher Instrumente: Trendverhalten, Unterstützungen und Widerstände, Umkehrpunkte, Indikatoren und Oszillatoren, Chartmuster und Candlesticks sowie die unterschiedlichen Marktphasen.
Weshalb funktioniert Technische Analyse?
Viele Kritiker behaupten, dass Technische Analyse eine selbsterfüllende Prophezeiung sei – Na und? Das ist doch genau das was wir wollen. Wenn nur genügend Marktteilnehmer dieselben Muster und Signale sehen und entsprechend in dieselbe Richtung darauf reagieren, wird der Effekt natürlich verstärkt und wir erhalten den Verlauf, den wir uns gewünscht haben. Auch Emotionen der Händler (insbesondere Gier und Angst), die durch das Kursverhalten sichtbar werden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Technischen Analyse, denn Emotionen sind die Hauptantriebskräfte an den Märkten. Die Technische Analyse unterstützt uns Händler, diese Emotionen objektiv zu interpretieren. Es spricht nichts dagegen, die Fundamentalanalyse in Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen. Beide Disziplinen widersprechen sich nicht, sondern bieten unterschiedliche Perspektiven und Zeithorizonte, die sich ergänzen können. Ein stures Lagerdenken ist selten sinnvoll.
Fazit
Die Werkzeuge der Technischen Analyse bieten aktiven Händlern einen mächtigen Rahmen, um fundierte Wenn-Dann-Entscheidungen zu treffen. Dabei geht es nicht um Magie, die eine 100% Trefferquote garantiert, sondern darum, stets einen statistischen Vorteil im Markt zu erhalten. Die erfolgreiche Anwendung erfordert Geduld, Disziplin und ständiges Lernen.
Möchtest Du tiefer eintauchen?
Wenn Du mehr zum Thema Technische Analyse erfahren möchtest und an tiefergehendem Wissen interessiert bist, führen Dich die folgenden 3 einfachen Schritte zum Ziel:
Kontaktiere mich unkompliziert, damit wir uns kennenlernen
Registriere Dich kostenlos auf meiner Webseite und werde Mitglied meiner Community
Abonniere meinen kostenlosen Marktbrief, in dem ich die vielfältigen Aspekte der Technische Analyse inkl. Beispielen und Psychologie regelmäßig beleuchte und vertiefe.
Ich freue mich von dir zu hören.
Als Bonus erhältst Du nach der Registrierung auch kostenlosen Zugang zu meinen Videoanalysen, in denen ich die Theorie anhand konkreter Beispiel in die Praxis überführe.
Wie stehst Du zur Technischen Analyse? Glaubst Du an ihren Mehrwert oder ist das für Dich alles Humbug? Ich bin gespannt auf Deine Gedanken hierzu.
